Copyright © 2023 FACTON
INHALT
Optimieren Sie Ihre Lieferkette mit der Should Costing Analyse - reduzieren Sie Ihre Ausgaben, verstehen Sie die Kostenstrukturen Ihrer Lieferanten besser und erzielen Sie eine höhere Rentabilität durch umsetzbare Erkenntnisse.
Warum brauchen Einkauf und Cost Engineering Should Costing
WAS IST EINE SOLLKOSTEN-ANALYSE?
Die Soll-Kosten-Analyse, auch bekannt als "Should Costing" oder "Cost Breakdown Analysis", ist eine Methode zur Ermittlung der Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung.
Indem sie die Kostenstruktur eines Produkts aufschlüsseln, bestimmen die Unternehmen die "Sollkosten", d. h. den Betrag, den sie ihrer Meinung nach für das Produkt bezahlen sollten.
Die Kostenstruktur umfasst häufig Folgendes:
Should Costing ermöglicht Fachleuten, Angebote von Lieferanten mit ihren eigenen Kostenvorstellungen zu vergleichen. Dieses Verständnis hilft bei der Festlegung fairer Preise und fördert die Zusammenarbeit mit den Lieferanten.
Die Analyse der Herstellungskosten ist von entscheidender Bedeutung, um verlässliche Kostenschätzungen zu erhalten und den besten Preis für zugekaufte Teile zu erzielen. Dabei werden die Preise der einzelnen Komponenten aufgeschlüsselt und mit den Zielkosten verglichen, um Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Bei der Sollkosten-Analyse wird ein "Bottom-up"-Ansatz verfolgt, bei dem alle an der Produktion beteiligten Materialien, Prozesse und Servicekosten sorgfältig bewertet werden. Durch die Addition dieser Elemente können Unternehmen die genauen "Sollkosten" eines hergestellten Produkts ermitteln.
Dieser Prozess erfordert eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Teams, einschließlich der Produktentwicklung, der Produktion, des Cost Engineerings und der Lieferketten-Teams.
Qualifizierte Cost Engineers sind für diese Bemühungen von zentraler Bedeutung. Sie konzentrieren sich auf die Identifizierung und Priorisierung der kritischsten Kostentreiber. Durch die Analyse dieser Komponenten und die schnelle Umsetzung der Ergebnisse können Unternehmen ihre Kosten senken und die Einführung neuer Produkte beschleunigen.
Die Implementierung eines soliden Should Costing Modells bringt messbare Vorteile für die Beschaffung, das Kostenmanagement und die allgemeine Unternehmensleistung.
Verbesserte Kostenkontrolle & Kostentransparenz
Klare Kostentransparenz und Echtzeitdaten gewährleisten eine bessere Planung und schnelle Entscheidungsfindung.
Gestärkte Verhandlungsposition
Datengestützte Erkenntnisse helfen dabei, überteuerte Komponenten zu identifizieren und faire Preise bei Lieferanten zu erzielen.
Effiziente Entwicklung &
Beschaffungsprozesse
Schnelle Kostenvoranschläge und straffe Prozesse verkürzen die Entwicklungszeiten und verbessern die Effizienz.
Verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten
Die Zusammenarbeit mit Zulieferern schafft Vertrauen, gleicht Methoden ab und fördert gemeinsame Bemühungen zur Kostensenkung.
Eine Should Costing Analyse ist aufgrund ihrer Komplexität und der erforderlichen Zusammenarbeit eine Herausforderung. Folgende Hindernisse erschweren die Einkaufsprozesse und Kostenplanung:
Ein strategischer Ansatz, kombiniert mit den richtigen Tools zur Should Costing Analyse, kann helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und den Weg für effizientere Einkaufsprozesse zu ebnen.
UNTERNEHMENSWEITE PRODUKTKALKULATION:
DER SCHLÜSSEL ZU EINER EFFEKTIVEN KALKULATION
Enterprise Product Costing (EPC) ist eine Methode zur konsistenten Verwaltung und Kontrolle der Kosten in jeder Phase des Produktlebenszyklus.
Eine wirksame Kostenkontrolle beginnt damit, dass alle relevanten Geschäftsbereiche von Anfang an einbezogen werden. Die Zusammenarbeit beginnt bereits in der Entwicklungsphase und legt den Grundstein für präzise Ergebnisse.
Die Berechnungen müssen über alle Geschäftsbereiche und Standorte hinweg konsistent sein. Diese Konsistenz wird erreicht, indem immer dieselben Daten und Methoden verwendet werden.
Aus diesem Grund bringt die unternehmensweite Produktkalkulation die wichtigsten Abteilungen - Entwicklung, Produktion, Einkauf, Vertrieb, Controlling und Top Management - zusammen und gewährleistet so eine nahtlose Zusammenarbeit und Abstimmung während des gesamten Prozesses.
Vorteile von FACTON EPC Should Costing auf einen Blick
Kostenmodelle sind aufgrund der Komplexität der Kostenfaktoren von Natur aus ungenau.
Sollkosten sind Schätzungen der idealen Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Sie werden auf der Grundlage des effizienten Einsatzes von Ressourcen wie Material, Arbeit und Gemeinkosten berechnet. Soll-Kosten helfen Unternehmen, Kostendiskrepanzen zu erkennen und Einsparungsmöglichkeiten aufzudecken.
Ein Sollkostenmodell ist ein strukturierter Rahmen oder ein Werkzeug zur Berechnung der geschätzten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dieses Modell gliedert die Kosten in Kategorien wie Material, Arbeit und Gemeinkosten auf und nutzt datengestützte Methoden, um Transparenz über die Kostentreiber zu schaffen und so effektivere Verhandlungen und Kostenmanagementstrategien zu ermöglichen.
Fachleute aus den Bereichen Beschaffung, Kostenplanung und Fertigung profitieren von dieser Methode zur Optimierung der Entscheidungsfindung.